Saloniki, Mai 1923
13.05.2023 > Liebe auf den zweiten Blick …
25.03.2023 > Ein Vielflieger in der Pionierzeit der Luftfahrt
22.06.2022 > 1923 – Post aus Athen in der Hyperinflationszeit
01.06.2022 > Mai 2022: Syros, Tinos, Astypalaia
01.06.2022 > Überleben auf Syros 2022
08.06.2022 > Astypalaia 2022: Das Kafeneion “Oi Myloi” 2.0
04.07.2022 > Tinos 2022 – wo der Tag gut endet
04.07.2022 > Tinos 2022 – wo der Tag schlecht anfängt
04.04.2022 Warum noch wandern in YouTube-Zeiten …?
> Diakofto Kalavryta Bahn 3
18.03.2022 Damals, als der Touristenzug “Trenino Verde” noch ÖPNV war:
> Sardinien – Die Trenino Verde Schmalspurbahn – Teil 1
> Sardinien – Die Trenino Verde Schmalspurbahn – Teil 2
28.01.2022 Damals, als das Weltkulturerbe noch keins war:
> Cinque Terre 1 – Der blaue Weg
> Cinque Terre 2 – Maledetti Turisti
> Cinque Terre 3 – Weinlese mit der Achterbahn
14.01.2022 Das Kornfeld wäre keine gute Alternative gewesen:
> Ein Bett im Konvent. San Miniato – Teil 1 und Teil 2
Bagatelle oder Tragödie? Beides? Ist Ansichtssache:
06.01.2022 > Morte a Venezia
24.11.2021 > Andros 1997 – ein später Rückblick
28.11.2021 > Andros, und die Kunst, 2021
10.10.2021 > Herbst 2021: Samothrake, Limnos, Andros
14.10.2021 > Annäherung an Samothrake – 1876/2021 – Teil 1
17.10.2021 > Annäherung an Samothrake – 1876/2021 – Teil 2
28.10.2021 > Annäherung an Limnos – 1 – Mirina
30.10.2021 > Annäherung an Limnos – 2 – Der Süden
03.11.2021 > Annäherung an Limnos – 3 – Der Norden
07.11.2021 > Annäherung an Limnos – 4 – Der Nordosten
02.08.2021 Ergänzt: > Galerius Triumphbogen, Teil 2
11.07.2021 > Thomas Münster und Kreta
28.06.2021 > Thomas Münster und Thessalien
06.04.2021 Es war schon ungewöhnlich, so ans Ziel zu kommen:
> Fahrradreise durch den Balkan 1908
> Fahrradreise durch den Balkan 1909
> Fahrradreise durch den Balkan 1911
10.03.2021 > Achmed Behs Nachtbar und “die Orient-Reise”
27.02.2021 > Adel verpflichtet – Die Sultana in Piräus
.
..
.
22.12.2020 > Malta 1989 – mit dem Bus unterwegs
17.11.2020 > Wolfgang Bernauer: Mein griechisches Dorf
.
28.11.2020 > Kea, Ioulida – Die Insel-Mini-Metropole
02.12.2020 > Herbst 2020 – Lavrio Kithnos Kea
16.10.2020 > Die Kithnos Kea Diät
20.10.2020 > Lavrio – es hat sich wenig bewegt
06.11.2020 > Kithnos – eine zweite Chance …
02.11.2020 > Kea. Nicht jeder kommt ans Ziel …
12.11.2020 > Kea, Korissia – Das grüne Haus
13.11.2020 > Kea, Korissia – Einmal um die Bucht
.01.07.2020 Irgendwo in Kavala steht auf einem Straßenschild:
– Nach Konstantinopel 480 Kilometer –
Ach, soweit zurück soll uns die Nostalgie gar nicht führen:
.
> Istanbul: Impressionen 1986 – Teil 1
> Istanbul: Impressionen 1986 – Teil 2
. 16.06.2020 > August Döring: Frühlingsreise in Griechenland 1900
Ja, ich weiß, auf solche Reisen müssen wir leider noch warten …
.
.
28.05.2020 (ergänzt um Teil 4, die Türken – besonders auf Kreta)
> TOURNEFORT – ÜBER DIE TÜRKEN IM JAHRE 1700
> TOURNEFORT – KRETAREISE IM JAHRE 1700
> TOURNEFORT – NAXOS, AMORGOS UND KLEINE KYKLADEN IM JAHR 1700
> TOURNEFORT – SIKINOS, FOLEGANDROS, SANTORINI, ANAFI, MYKONOS IM JAHR 1700
.
24.03.2020 Wie Mark Twain die Quarantäne umging, um die Akropolis zu sehen:
> MARK TWAIN IN ATHEN 1867
.
05.12.2019 Und der Himmel öffnete sich, und es regnete alte Ansichtskarten:
> Damals, als sich der Blick in den Briefkasten noch lohnte …
> POST AUS ATHEN UND PIRÄUS
> POST AUS DEM ROTLICHTVIERTEL / SALONIKI
> POST AUS SALONIKI: KLEINGEWERBE
> POST AUS VOLOS / AUS DEM PILION
> POST AUS METEORA / KALAMBAKA
> POST VOM PELOPONNES UND VON SPETSES
> POST AUS SYROS
> UND NOCH EINMAL – POST AUS SALONIKI
13.12.2019 Ergänzt:
> POST VON MARIA PHILTSOU, QUASI AUS SKYROS
> POST AUS KORFU
.
Eigentlich ist es ja nicht nett, ins Tagebuch anderer Leute zu schauen:
06.09.2019 > F.G. Welcker: Griechisches Reisetagebuch von 1842
13.07.2019 > Gustav Nicolai: Italien wie es wirklich ist …? Teil 1 – 3
18.07.2019 Nachtrag: > Italien wie es wirklich ist …? Teil 4
und eine neue Rubrik: > Reisen in Italien
.
22.05.2019 > Thessaloniki – 100 Jahre Zeitenwandel
12.12.2018 > Die “Stadt Athen” in Neckargemünd
Die älteste griechische Weinstube in Deutschland, 1840 eröffnet.
28.11.2018 > Alonissos und der Rest der Welt – 2
27.11.2018 > Alonissos und der Rest der Welt – 1
08.11.2018 > Kleiner Gruß an die Küche
01.11.2018 Und noch ein Wunsch erfüllt:
> Unterwegs auf der Pilion-Schmalspurbahn – ab Miliés
> Unterwegs auf der Pilion-Schmalspurbahn – ab Lechonia
.20.10.2018 Wunsch erfüllt – endlich mal wieder
im Pilion im ‘Herrenhaus’ gewohnt:
> Im Archontiko Filippidi in Miliés
.
01.09.2018 (ergänzt am 21.09.2018) Makedonien, ein Rückblick:
> Saloniki – die bulgarische Front 1915-1918
08.08.2018 > Mirsini, Tereza und Kap Paparghiros
Nur ein kleines Dorf im Süden von Tinos, aber …
22.07.2018 > Ermoupoli: 18.05.2018 (11:15) bis 21.05.2018 (11:30)
Auch Kurzbesuche schaffen lange Textbeiträge …
01.07.2018 > „Μόνο ένα άτομο?“ Solo essen in der Taverne
Das hat so manchen Nachteil.
24.06.2018 > Pirghos/Tinos: Chalepas und Dieter Wieland
Ich schweife ja gerne mal vom ursprünglichen Thema ab …
.
.05.06.2018 Die Insel mal unter anderer Perspektive:
> Aegina – Der Junta-Knast 1996
> Aegina – Das Waisenhaus 1828-2018
> Aegina – Waisenhaus und Schulen 1832
Hier auch noch was aus der üblichen Perspektive:
07.06.2018 > Der Aphaia-Tempel und Kolonna
11.06.2018 > Aegina-Mix – mit regionalen Erzeugnissen
.
15.04.2018 Die Gedanken sind frei, und manche sind auch griechenlandfrei 🙂 :
> Wallfahrer aller Länder vereinigt euch?
02.02.2018 Zum dritten Mal Kreta im Winter: Zentralkreta
> Kreta. Die Inselmitte im Januar 2018
> Psiloritis-Massiv – Särge und Berge (1)
> Psiloritis-Massiv – Särge und Berge (2)
> Rethymno. Zu Hause in der Favela?
> Lentas – 1986 und 2018
> Zaros. Und die Kreta-Diät …
> Matala. Das Spektrum der Lebensideen
01.12.2017: Mark Twain und Griechenland … nicht viel gewesen.
Sie haben ihn ja 1867 gar nicht ins Land lassen wollen.
Also ging es nach nebenan, ins Osmanische Reich:
> Mark Twain, die Esel und Ephesus
14.11.2017
> Hellasfahrten der Griechenlandfreunde Bern 1925 und 1927
.
.
30.07.2017 Von Tinos gibt es immer was Neues, auch in diesem Jahr:
> Tinos 2017 – Volax: Lesen Sie keine Bücher …
> Tinos 2017 – Arnados: Was für die Augen und die Ohren
> Tinos 2017 – Dio Choria: Das Paradies für Steinläuse
.
21.08.2017 Neu sind auch die Übersichtsseiten, von denen aus man
die 20 bzw. 14 Kapitel über diese Inseln leichter erschließen kann:
> Tinos Übersicht
> Syros Übersicht
29.06.2017 Essen gehen, und dann nicht drüber schreiben? Ach nee:
> Kykladen 2017: Lokal-Nachrichten …
22.06.2017 Industriekultur gibt es nicht nur im Ruhrgebiet:
> Hermoupolis/Syros: Das Industriemuseum
15.06.2017 Wann führt einen schon mal der Weg nach Kithnos?
> Kithnos 1: “I just lost a room”
> Kithnos 2: Und wo ist das Alleinstellungsmerkmal?
.01.04.2017 Alfred von Seefeld:
> Eine Winterreise nach Kreta, im Jahr 1888
16.04.2017 Elpis Melena:
> Zwanzig Jahre auf Kreta, 1892
.28.01.2017 Zum zweiten Mal Kreta im Winter:
> Kreta, der Inselosten im Januar 2017
> Die Lassithi-Hochebene, 12.01.2017
> Zur Katharo-Hochebene, 1. Versuch
> Zur Katharo-Hochebene, 2. Versuch
> Im Winterschlaf – das venezianische Erbe
> Vái und Toplou. Wie die Zeit vergeht …
> Ist es einen Umweg wert? Teil 1 (neu 12.02.2017)
> Ist es einen Umweg wert? Teil 2 (neu 14.02.2017)
.
07.11.2016 Ende der Krise! Endlich wieder gute Musik!
> Imam Baildi – Rock & Rembetiko
.30.10.2o16 Adolf Stahr und Fanny Lewald unterwegs:
> Um 1866 – die “Waldmenschen” in Rom
03.11.2016 > Um 1866 in Rom – drei Nachträge
28.09.2016 > Thessaloniki – Galerius Triumphbogen – Teil 2
.
.13.09.2016 Über Sprache und Assimilation:
> Eduard Engel: Ein deutsches Dorf in Attika
.
23.07.2016 > 1929 – Herr Lindbohm ist dann mal weg
21.05.2016 > Was früher schon schmeckte – Teil 2: Wein und Bier
03.05.2016 > Choiseul-Gouffier: Über Frauen auf Tinos, 1776
01.05.2016 > Choiseul-Gouffier: Über Mastix auf Chios, 1776
.
05.02.2016 Nach drei Jahrzehnten ging es zum ersten Mal wieder nach Kreta.
Diesmal im Winter.
> Kreta – der Inselwesten im Januar 2016
> Gewandert? Kaum. Aber gut gegessen …
> Monimanie 2016
> Iraklion: Minoa updated
> Iraklion: La Brasserie
> Nur “wenig Sehenswertes”? Aptera.
> Sfakia 1: Die Anopolis Hochebene
> Sfakia 2: Komitades bis Korakas
> Winterreisen im Sommerland
.02.12.2015 Ewiger Sommer? Nicht unbedingt:
> Thrakien: Schlechtwetter-Blues
.
04.11.2015 > Post aus Patras und Saloniki, 1917
.01.09.2015 Marmor? Braucht in Griechenland fast nur noch die Bauindustrie. Aber der Stein inspirierte doch immer zu ganz was anderem! Gehen wir doch mal 100 Jahre zurück, und gehen wir ins Marmorland Italien! 6 Seiten, die Sie erfreuen oder erschrecken:
> Verharren im Diesseits – Staglieno (Seite 1 von 6)
.
28.07.2015 Und ja, mal wieder Tinos …
> Tinos 2015 – der grüne Steinbruch
> Tinos 2015 – Hafenort und Image
.23.06.2015 Sikinos, im Mai 2015
> Sikinos 1 – wo jeder jeden kennt
> Sikinos 2 – Episkopi, die Vasensucher und ich
.14.06.2015 Folegandros, im Mai 2015
> Folegandros 1 – ein Zeitsprung
> Folegandros 2 – Takis, Lisbet und Magia
> Folegandros 3 – das Dorf am Abgrund
> Folegandros 4 – drei Touren im Nordwind.
15.06.2015 > Sifnos 2015 … die Wiedergänger
07.07.2015 > Kykladen im Mai 2015 (Übersicht)
11.06.2015 > Und liegen wir dereinst auf der Bahre
07.03.2015 > Anafi und die Ostereier
.04.02.2015 Die Zeit, in der die Insel (fast) nur sich selbst gehört.
Hydra im Januar:
> Hydra, die Eisvogeltage 2015
> Henry Miller, Aristoteles Onassis und ihre Gäste
> Stille Pfade und runde Füße
> High Heels, Tsipras und kein Katzenklo
> Winterschlaf auf Hydras Nachbarinsel: Spetses (07.02.2015)
..26.10.2014 Auf zwei Seiten alle 31 Abbildungen aus Edward Dodwells Bildband von 1821, mit ein paar kurzen Erläuterungen (ja, ganz ohne Text geht es hier nicht):
> Edward Dodwell – Views in Greece 1821 (1)
> Edward Dodwell – Views in Greece 1821 (2)
.08.10.2014 Besuch am Ort einer “Volkserzählung”, die 1888 an das Schicksal “der braven Bayern” unter König Otto erinnern sollte:
> Hexenwahn, Heimweh und König Ottos Fahne – 1
Und ein paar Gedanken, warum die bayerische Mission in Griechenland (1832-1862) gescheitert ist:
————————-> Hexenwahn, Heimweh und König Ottos Fahne – 2
.28.08.2014 Hellas und Nachbarn:
Vor 25 Jahren begann der “Ostblock” sich aufzulösen.
In Bulgarien wurde im Juni 1990 frei gewählt.
In den Wahlkampftagen reisten wir durchs Land.
> BULGARIEN-TOUR ZUR WENDEZEIT
18.07.2014 Karl Valentin hat was über “Kunst” und “Arbeit” gesagt, das im Internet nicht wörtlich zitiert werden darf, aber es stimmt, was er gesagt hat:
> TINOS – MARMOR IN VATHY
.
20.06.2014 Karpathos, gemischte Gefühle im Mai 2014:
> KALI LIMNI, NICHT KLEIN, ABER FEIN
> MESOCHORI: LIEBER TOURIST ODER GAST?
> LEFKOS – MESOCHORI – SPOA
> DIE DIKTATUR DER GEGENSTÄNDE
> OLYMBOS. MEIN BUCH, MEINE FAMILIE UND ICH …
> ZWEIMAL RAKI FÜR DEN WELTFRIEDEN
< KARPATHOS MAI 2014
.12.03.2014 Es gibt Dinge, die einfach nicht zusammenpassen.
Oft kann man lange drüberwegreden:
> Sifnos. Die Christian-Christo Metamorphose.
.
.
15.02.2014 Nie in so vielen Kirchen in so kurzer Zeit gewesen …!
Dabei waren sie doch so gut versteckt.
Unterwegs im zentralen Anatolien vor 30 Jahren:
> Kappadokien 1
> Kappadokien 2 – Nevshehir
> Kappadokien 3 – Uchisar – Ortahisar
> Kappadokien 4 – Zelve
> Kappadokien 5 – Göreme Höhlenkirchen
> Kappadokien 6 – Göreme Avcilar
16.01.2014 Eine offizielle Vertretung des Schweizer Alpen Clubs (SAC) will 1934 mal Griechenland von oben sehen. Sie besteigen den Parnassos und vier Gipfel des Olymp. Anstrengend …
> Schweizer am Götterberg
..
04.11.2013 Spätsommer im Pilion:
> 18 Zwölf Äpfel aus Miliés
> 19 Der Tod des Xenophon
> 20 Damoúhari, panta rei
.
.
26.08.2013 Wie sich die Zeiten ändern, und die Reisegrüße auch:
> Grüße aus SMS-losen Zeiten
.
18.11.2013 Die Katastrophen-Karten:
> KARTENGRÜSSE, EIN NACHTRAG
.
.
07.07.2013 Von Sterne-Köchen und “angesagten” Tavernen:
> Bocuse, Robuchon und das Aerikó
.29.06.2013 Sagte da jemand: Warst du schon wieder auf Tinos …?
> Panigiri in Volax
> Nur so ein Weg
> Nordische Gefühle
> Marmor in Pyrgos
.04.06.2013 Karwoche und Ostertage auf Hydra, neun Tage im Mai:
> Hydra, Ostern im Mai
> Hydra, und das Geld
> Hydra, und der Berg
> Hydra, und die Sünde
.
25.03.2013 Und noch ein Nachtrag, diesmal von Axel Hacke:
> Angsthase in Backofen
.
10.02.2013 Eine Woche Sonnenschein und Sturm und Insel-Winterruhe:
> Tinos Winter 1
> Tinos Winter 2 Livadha
> Tinos Winter 3 Volax
Es blieb auch noch Zeit für einen Museumsbesuch:
> Benaki-Museum: Die Balkankriege.
28.12.2012 Was kam denn bei den Griechen vor 2000 Jahren so auf den Tisch? Hier ist die Tageskarte:
> Was früher schon schmeckte
.
.
23.10.2012 Ich hatte einen etwas zwiespältigen Eindruck von dieser Insel:
> Tilos – Die Paradies-Tour
> Tilos, ohne Abschiedstränen
.
.
15.10.2012 Astypalaia. Ludwig Ross hatte ein Zeitproblem. Ich hatte ein Magenproblem. Die anderen hatten ein Platzproblem. Auf dem Weg zur Drachenhöhle:
> Astypalaia Vathy Drakospilia
.
.
.02.07.2012 Ein paar Bemerkungen über Karpathos:
> Karpathos – der Norden
> Nur halb zurück aus Maryland
> Ganz Europa ist von IKEA besetzt …
> Der Viertelrundweg
> Danke für den Kuchen
> Wenn ich mal groß bin …
> Vrougounda, elf Stunden
.04.06.2012 Nach einer spontan verlängerten Zeit auf Karpathos blieb noch ein Intermezzo auf den Kykladen. Also, warum nicht hinten anfangen mit dem Erzählen, in Tinos:
> Ela Maria!
.
24.11.2011 Ein Wiedersehen mit Chios im Herbst:
> Chios 2011
> Mastix für Methusalix?
> Agia Markella und Ali Pasha
> Anávatos und Avgónyma
> Die Fabrika in Volissos
> Pyrgi und Henry Ford …
.05.07.2011 Mit ein wenig Skepsis hingefahren, mit großem Bedauern wieder weggefahren – Sifnos:
> Sifnos 2011
> Kastro, Särge und Säulen
> Profitis Ilias, unter Aufsicht
> Troulaki – Simeon – Sostis
> Zu Fuß: Katavati – Vathi
.13.06.2011 Geschichtsträchtig, grün, und im Frühsommer noch ganz weit weg aus der Welt. Fünf Seiten über die Nachbarinsel von Hydra, Spetses:
> Spetses
> Audienz bei Bouboulina
> Hadziyannis Mexis Haus
> Psari Spetsiotiko
> Wassertaxi und autofrei?
.
20.03.2011 Der erstaunliche Reisebericht, den ein Abiturient aus Ehingen a.d. Donau von seiner Griechenland-Reise hinterlassen hat:
> Speth: Abiturreise im Jahr 1901
Und wie ein Literaturwissenschaftler zufällig daneben stand, als in Delphi der Wagenlenker gefunden wurde:
> Oettingen: Wagenlenker-Fund 1896
.
07.01.2011 Wenn jemand mit seinem Boot von Finnland nach Griechenland segelt und sich dann da ein Haus kauft … dann sollte man sich doch mal ansehen, wie es am Ziel aussieht:
> Leros
> In Schildts Kielwasser, Teil 1
> In Schildts Kielwasser, Teil 215.11.10 Über das Zentrum der Insel:
> Astypalaia, Chora und Kastro
Wo ich den Abend verbrachte:
> Astypalaia, Che Guevara Bar
Die Landschaft im Herbst:
> Astypalaia, die braune Stille
Wie man hinkommt:
> Astypalaia, am Ende der Welt?
.
.13.10.10 Mit Adonis Antonoglu von der Villa Melina und allen Kindern aus Kalymnos im Schatten-Theater:
> Themelina und Karagiozis
.
.
.29.06.10 Eine Welt, die auf dem ersten Blick nur dem Licht, den Steinen und den Stürmen gehört:
> Syros: Ano Meria, das Kapernland
.
01.01.10 Ein guter Tag, um dieses Thema abzuschließen:
> Ernst von Hesse-Wartegg: Über Albanien 1917
16.12.09 Eigentlich hatte ich nur historische Belege dafür gesucht, daß die Fustanella (der Männerrock) ursprünglich eine albanische Nationaltracht war. Dadurch waren in den letzten Tagen plötzlich diese Seiten entstanden:
> Das Reisen in Albanien um 1910
> Paul Siebertz 1: Die albanische Gastfreundschaft
> Paul Siebertz 2: Die albanische Frauenwelt
> Paul Siebertz 3: Die Blutrache
> Karl Steinmetz: Eine Bergreise 1904
.
Zum ersten Mal in Griechenland, 1985: > Der allererste Tag

Die Griechen waren überall die Ersten (sagen die Griechen).
Hier der erste Grieche, der ein Handy benutzt (etwa um 1885…)! 🙂